KEMPO-REFERENZ: Weiß-Gurt

Das Prüfungsprogramm aus dem KEMPO JITSU KARATE

KEMPO-Referenz-Weiss-Gurt-Gurt
KEMPO-Referenz-Weiss-Gurt-Gurt

Auf dieser Seite findest du das komplette Prüfungsprogramm für den Weiß-Gurt im KEMPO. Es besteht aus 2 Teilen: Der Fallschule und den 14 Selbstverteidigungs-Techniken. Das Programm muss mit einem Trainingspartner und möglichst in einem realistischen Tempo, aber dennoch fehlerfrei und ohne Kontakt (bei Schlägen und Tritten) vorgeführt werden.

Bei insgesamt 3 oder mehr Fehlern, gilt die Prüfung als NICHT bestanden!

Bei bestandener Prüfung, erhält der Schüler den weißen Gürtel mit gelbem Mittelstreifen verliehen und eine entsprechende Urkunde mit fälschungssicherem Präge-Siegel-Druck. Der neue Gürtel dient als äußeres Zeichen für die bestandene Weiß-Gurt-Prüfung und berechtigt von da an, die Selbstverteidigungs-Techniken und die dazu-gehörigen Falltechniken für den Gelb-Gurt erlernen zu dürfen.

Informationen zu den Prüfungsgebühren findest du auf der Seite Preise.

Teil 1: Die Fallschule Weiß-Gurt

In diesem Video zeigt dir Marcel Ganze, der Großmeister vom KEMPO-STUDIO, fehlerfrei die Fallschule für den Weiß-Gurt.

https://vimeo.com/359713081

Die Fallschule (Weiß-Gurt) im Überblick

  • Rolle vorwärts

    Die Vorwärtsrolle über die rechte Schulter. Endstellung: auf linkem Knie stehend.

  • Umdrehen

    Auf dem linken Knie nach links umdrehen.

  • Aufstehen

    Aufstehen “ohne Hände”.

  • Rolle rückwärts

    Die Rolle rückwärts über die rechte Schulter. Endstellung: auf dem rechten Knie, linkes Bein 90° zur Seite gestreckt, Zehenspitzen in Laufrichtung.

  • Aufstehen

    Aufstehen “ohne Hände”.

  • Fallseite links

    Mit 2 Schritten (links beginnend) auf die linke Seite fallen. Abschlagen mit links; rechter Arm als Schutz über dem Kopf. Nach dem Abschlagen linken Arm als Schutz vor die Brust anziehen.

  • Aufstehen

    Aufstehen “ohne Hände”.

  • Fallseite rechts

    Mit 2 Schritten (rechts beginnend) auf die rechte Seite fallen. Abschlagen mit rechts; linker Arm als Schutz über dem Kopf. Nach dem Abschlagen rechten Arm als Schutz vor die Brust anziehen.

  • Aufstehen

    Aufstehen “ohne Hände”.

  • Umdrehen

    Auf dem linken Fußballen nach links umdrehen auf “Ready-Stellung”.

Teil 2: Die 14 Weiß-Gurt Techniken

In diesem Video zeigt dir Marcel Ganze, der Großmeister vom KEMPO-STUDIO, fehlerfrei die 14 Selbstverteidigungstechniken für den Weiß-Gurt.

https://vimeo.com/360499974

Die Techniken im Überblick

  • 8 Handbefreiungen

    Verschiedene Befreiungstechniken gegen festhalten der Arme rechts- und linksseitig).

  • 2 Abwehrtechniken gegen Würgeangriffe

    Abwehr gegen Würgeangriff mit gestreckten, als auch mit angewinkelten Armen.

  • 2 Abwehrtechniken gegen Messerangriffe

    1. und 2. Messerabwehrtechnik gegen Messer-Stich-Angriff (Messerangriff von unten).

  • 2 Abwehrtechniken gegen Angriffe mit einem Stock

    1. und 2. Abwehrtechnik gegen Stockangriffe.

Zusatzfeature für alle KEMPO-Schüler:

Speziell nur für Premium-Online-Mitglieder hat der Großmeister vom KEMPO-STUDIO, Marcel Ganze, zusätzlich ein PDF erstellt. Es beinhaltet in Textform die Beschreibung der Fallschule (komplette Reihenfolge) und die 14 Selbstverteidigungstechniken aus dem KEMPO-Prüfungsprogramm “Weiß-Gurt”.

Klicke auf den türkisfarbenen Button, um das exklusive PDF-Dokument auf dein Gerät herunterzuladen.



Zur KEMPO-REFERENZ GELB-GURT